Pöppelmann-Spendenaktion erzielt neues Rekordergebnis
Lohne. Insgesamt 32.000 Euro kamen bei der Weihnachtspendenaktion 2024 des Pöppelmann-Betriebsrates zusammen. Ein neuer Spendenrekord, der nun für dreifache Freude sorgt: Eine Delegation des Lohner Kunststoffverarbeiters wird in den kommenden Tagen Spendenschecks in Höhe von jeweils 10.666,67 Euro an drei soziale Einrichtungen überreichen. Das Geld dieser Aktion kommt dem Verein Hilfe für krebskranke Kinder Vechta e. V., dem Kinderheim Kleine Strolche e. V. in Asendorf (Landkreis Diepholz) und dem Kinderhospiz Löwenherz Syke zugute.
Bei der Sammelaktion des Betriebsrates in der Vorweihnachtszeit hatten die Mitarbeitenden 16.000 Euro gespendet. Diesen Betrag verdoppelten die Gesellschafter in bester Pöppelmann-Tradition auf der Betriebsversammlung zum Jahresabschluss. „Die Spendenbereitschaft, die zu diesem neuen Rekordergebnis führte, hat uns im Organisationsteam begeistert“, erklärt Betriebsrätin Doris Böckmann. Sie dankt im Namen des gesamten Betriebsrats allen Spendern für dieses eindrucksvolle Zeichen der Hilfsbereitschaft.
Die Mitarbeitenden selbst bestimmen im Rahmen eines Vorschlags- und Auswahlverfahrens die Einrichtungen, die das Geld erhalten sollen. In diesem Jahr stehen besonders Kinder in schwierigsten Lebenssituationen im Fokus. Das Ergebnis begrüßt auch Gesellschafter Maximilian Forst für die Familie Pöppelmann: „Mit unserem Beitrag möchten wir unsere Verbundenheit mit dieser Aktion des Betriebsrates und unseren großen Respekt vor dem sozialen Engagement in den ausgewählten Institutionen zum Ausdruck zu bringen. Wir danken allen, die Kindern und ihren Familien mit Kompetenz, Erfahrung und großem Einfühlungsvermögen in existenziellen Notlagen zur Seite stehen und Geborgenheit und Lebensmut vermitteln.“
Die Nachricht über die Spende löste bei den drei begünstigten Einrichtungen große Freude aus. „Wenn das Kind an Krebs erkrankt ist, wirft dies die ganze Familie aus der Bahn“, erklärt Thomas Bröring, Vorsitzender des Vereins Hilfe für krebskranke Kinder Vechta. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Vereins ständen den betroffenen Familien in den Landkreisen Cloppenburg, Vechta und Diepholz auf unterschiedlichste Art zur Seite, sei es mit Nachhilfe, Betreuung, Fahrten zum Klinikaufenthalt oder auch bei Anträgen und Gesprächen mit Behörden und Versicherungen, beschreibt er die Arbeit des ausschließlich aus Spenden finanzierten Vereins. Das Geld aus der Pöppelmann-Spende solle nun in die Finanzierung eines zweiten ferngesteuerten Sprachroboters (Avatar) fließen, den erkrankten Kindern die Teilnahme am Unterricht ermöglicht.
Traumatisierte Kinder bis zum Alter von sechs Jahren aus ganz Deutschland finden im Kinderheim Kleine Strolche in Asendorf ein Zuhause auf Zeit. „Wenn sie zu uns kommen, haben viele von ihnen in ihren eigenen Familien bisher nur Gewalt, Misshandlungen oder Vernachlässigungen erlebt“, schildert Sprecherin Petra Kothe die Arbeit der sozialen Einrichtung. „Die therapeutische Begleitung ist unermesslich wichtig, vor allem auch, weil der Aufenthalt bei uns aufgrund überlasteter Gerichte und Jugendämter durchschnittlich ein knappes Jahr dauert.“ Wie genau die Pöppelmann-Spende verwendet, sei noch nicht ganz klar: „Denkbar wäre beispielsweise ein neues Außenspielgerät für einen unserer Standorte, ein toller Tagesausflug für unsere Kinder, der sonst nicht möglich wäre, oder die zukünftige Absicherung unseres Angebots der Reittherapie. Hier fallen durch unsere drei vierbeinigen Therapeuten ,Mars‘, ,Merlin‘ und ,Blitz‘ natürlich kontinuierliche Kosten für Heu, Tierarzt und Hufschmied an.“
Auch im Kinderhospiz Löwenherz in Syke wurde die Mitteilung über die Spende mit überaus großer Freude und Dankbarkeit aufgenommen. „Ihre erneute Unterstützung und Ihr entgegengebrachtes Vertrauen sind für uns von unschätzbarem Wert“, betont Sprecherin Nicole Schmidt. „Durch Ihr Engagement kann Löwenherz Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern und Geschwister begleiten, beispielsweise mit Entlastungsaufenthalten und Therapieangeboten, die ausschließlich durch Spenden finanziert werden.“
Bildunterschrift:
Geteilte Freude ist dreifache Freude: Die drei Pöppelmann-Spendenschecks in Höhe von jeweils 10.666,67 Euro präsentieren Betriebsratsmitglieder und weitere Beteiligte: von links Christian Arlinghaus, Thorsten Olberding, Doris Böckmann, Maximilian Forst (Gesellschafter und Mitglied des Beirates), Christoph Tölle (Betriebsratsvorsitzender), Norbert Nobbe (Geschäftsführer), Ludger Olberding (einer der drei Vorschlaggeber), Nils Uptmoor und Stefan Grummel.
Foto: Hermann Middelbeck